Politik

kompetent – engagiert – verwurzelt

Als Vereinsmensch und Ingenieur setze ich mich für einen stabilen, nachhaltigen, wirtschaftsfreundlichen und lebenswerten Kanton Schwyz ein.

Meine politischen Positionen zu aktuellen Themen finden Sie hier: Standpunkte

Politische Mandate

zurzeit (seit 06/2016)

Kantonsrat Die Mitte Schwyz

Fraktionspräsident Die Mitte Schwyz (seit 07/2022)

– als Kantonsrat Mitglied der Kommission für Bildung und Kultur (seit 06/2016)
– Sportchef des Schwyzer Kantonsrates (seit 06/2020)

zurzeit (seit 12/2012)

Die Mitte Gemeinde Schwyz
Vorstandsmitglied

zurzeit (seit 01/2021)
02/2014 – 02/2019
12/2008 – 12/2010

Die Mitte Schwyz
Mitglied des Präsidiums

10/2017 – 11/2019

Junge CVP Schweiz
Vorstandsmitglied und Internationaler Sekretär

02/2014 – 02/2019
12/2008 – 12/2010

09/2014 – 09/2016

Bisherige politische Vorstösse im Schwyzer Kantonsrat

Die gesamte Übersicht über alle Vorstösse an denen ich seit meiner Wahl in den Kantonsrat 2016 beteiligt war finden Sie hier: Webseite Kanton Schwyz

– Ist unser Schulsystem krank?

– Wertschätzung der Pflege- und Betreuungsarbeit von Angehörigen durch Steuerabzug

– Gemeinden im Flüchtlingswesen entlasten

– Digitale Transformation des Kantons Schwyz

– Steuerabzug für Unterhaltsbeiträge in Zukunft auch bei Volljährigkeit möglich?

– Anpassung der Finanzierung von Groberschliessungsstrassen

– Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf kantonalen Liegenschaften

– Kantonale Mittelschulen wieder stärken

– Mit Zusammenarbeit der Mittelschulen im Kanton Schwyz Chancengleichheit schaffen

– Schwyzer Kinder- und Jugendparlament durch den Kanton unterstützen und fachlich begleiten

– Förderung von überregionalen Arbeitsplatzgebieten

– Sind Videokonferenzen von kommunalen Exekutivbehörden und Kommissionen derzeit möglich?

– Auf welcher Grundlage werden Beschlüsse des Regierungsrates (RRB) veröffentlicht?

– Behindertenparkplätze sollen im ganzen Kanton Schwyz gratis sein

– Reduktion oder Streichung der Schulgelder an kantonalen Mittelschulen

– Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben

– Demokratie statt Päcklipolitik – Änderung des Wahlgesetzes für einen echten Majorz

– Können wir die Steuerklärung nächstens Jahr digital einreichen?

– Resultat und Kosten des Projektes eSteuern.sz?

– Reorganisation des Umweltdepartements trotz bevorstehendem Wechsel des Vorstehers?

– Kantonsschule Kollegium Schwyz muss in Projektgruppe miteinbezogen werden

– Ist das Grundwasser im Kanton Schwyz noch trinkbar?

– Zukünftiger Gebäudestandart im Kanton Schwyz

– Der Umgang mit der Steuererklärung soll weiter vereinfacht werden 

– Wie sicher werden Schätzungsdaten unserer Bürger behandelt? 

– Was geschieht mit dem Amt für Natur, Jagd und Fischerei? 

– Mittelschulstrategie vor der definitiven Standortfrage 

– Wer wäre Träger einer vereinten Mittelschule Innerschwyz?

– Einheitliche Lohnklassen für Schulleitende 

– Autismus-Spektrum-Störungen: Was macht der Kanton Schwyz? 

– Wird der Kanton Schwyz die Ziele der Energiestrategie 2020 erreichen? 

– Hochwasserschutz Lauerzersee auf Kurs? 

– Sicherstellung des verfassungsmässigen Anspruchs der Jugend auf Unentgeltlichkeit in Bezug auf obligatorische Klassenlager und Exkursionen in den Schulen des Kantons Schwyz

– Informatikmittelschule im Kanton Schwyz 

– Fremdsprachenkonzept an der Schwyzer Volksschule – trotz Gegenwind auf Kurs? 

– Schluss mit Exzessen bei Ergänzungsleistungen 

– Tagesstrukturen als Standortvorteil? 

– Chance verpasst: Revision des kantonalen Energiegesetzes